cimoio & qamaas auf EAMTC und EATS 2025

cimoio & qamaas auf EAMTC und EATS 2025: Innovationen für Aviation Training im MRO

Warum Trainingsmanagement in Aviation & MRO im Fokus steht

Die Luftfahrt gehört zu den Branchen, in denen Training und Weiterbildung von Mitarbeitenden eine besonders zentrale Rolle spielen. Gerade im Umfeld von Maintenance, Repair & Operations (MRO) hängen Sicherheit, Effizienz und regulatorische Compliance maßgeblich davon ab, dass alle Fachkräfte korrekt und aktuell geschult sind. Das Gute: cimoio und qamaas haben sich spezialisiert auf Aviation Training mit Vertiefung auf MRO.

Denn für Weiterbildungsbeauftragte und Training-Manager stellt dies eine komplexe Aufgabe dar. Einerseits gilt es, die strengen regulatorischen Anforderungen von Institutionen wie EASA oder FAA jederzeit zu erfüllen. Andererseits steigt der Druck, Trainingsprozesse effizienter zu gestalten – ohne Abstriche bei der Qualität.

Genau hier setzen die STL GmbH mit ihrer Aviation-spezifischen Lösung cimoio aero sowie der Implementierungspartner qamaas an. Gemeinsam bieten sie Unternehmen der Luftfahrtbranche einen Ansatz, der digitale Effizienz mit höchster Nachweissicherheit verbindet – und stellen diesen im Herbst 2025 gleich auf zwei internationalen Branchenevents vor:

  • qamaas auf der 83rd European Aviation Maintenance Training Committee (EAMTC) General Assembly am 28.–29. Oktober 2025 in Mendrisio (Schweiz)

  • STL GmbH mit qamaas auf dem 23rd European Aviation Training Summit (EATS) vom 4.–6. November 2025 im Estoril Congress Centre, Cascais (Portugal)

Mit dieser doppelten Präsenz zeigen cimoio und qamaas: Innovatives Trainingsmanagement ist entscheidend für die Zukunft der Luftfahrt.

Regulatorische Rahmenbedingungen (EASA, FAA, ICAO)

Die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) schreibt vor, dass Mitarbeitende im MRO-Bereich in festgelegten Intervallen geschult werden müssen. Diese Nachweise müssen jederzeit für Audits oder Behördenbesuche abrufbar sein. Auch die Federal Aviation Administration (FAA) in den USA und die ICAO auf internationaler Ebene setzen auf vergleichbare Standards.

Für Trainingsmanager bedeutet das:

  • Jede Schulung muss dokumentiert und nachweisbar sein.
  • Zertifikate und Qualifikationen dürfen nicht ablaufen.
  • Komplexe Qualifikationsmatrizen müssen aktuell gehalten werden.

Ein digitales System wie cimoio aero ermöglicht es, diese Anforderungen zuverlässig und ohne Medienbrüche zu erfüllen.

Effizienzprobleme in klassischen Trainingsabläufen

Noch immer setzen viele MRO-Unternehmen auf Excel-Tabellen, manuelle Listen oder Insellösungen. Die Folge:

  • hoher administrativer Aufwand,
  • Intransparenz bei der Frage „Wer ist aktuell zertifiziert?“
  • und das Risiko, dass Nachweise im Audit fehlen.

Digitale Systeme wie cimoio aero bieten hier klare Vorteile: Automatisierung von Prozessen, Erinnerungsfunktionen für ablaufende Zertifikate und direkte Schnittstellen zu HR- und Compliance-Systemen.

Technologische Trends im Aviation-Training

Die Digitalisierung verändert die Art, wie gelernt wird. Im Fokus stehen heute:

  • Blended Learning: Kombination von Präsenztrainings und E-Learning
  • Virtual Reality (VR) & Augmented Reality (AR): realitätsnahe Simulationen für Wartungs- und Reparaturszenarien
  • Mobile Learning: Zugriff auf Trainingsinhalte jederzeit und überall
  • Skill- und Knowledge-Checks per E-Tests: schnelle Überprüfung der Qualifikationen

Gerade im Aviation-Sektor sind solche Technologien mehr als ein Trend – sie tragen dazu bei, Kosten zu reduzieren und die Sicherheit zu erhöhen.

Praxis-Insight: Lufthansa Technik Logistik Services

Ein anschauliches Beispiel für modernes Trainingsmanagement liefert die Referenz Lufthansa Technik Logistik Services. Dort setzt man auf digitale Lösungen, um die hohe Komplexität im Weiterbildungsmanagement zu beherrschen. Der Fall zeigt, dass digitale Transparenz, effiziente Prozesse und regulatorische Sicherheit Hand in Hand gehen können – ein Maßstab für andere MRO-Betriebe.

Branchen-Events 2025: Termine & Bedeutung

83rd EAMTC General Assembly
(28.–29. Okt. 2025, Mendrisio, Schweiz)

Das European Aviation Maintenance Training Committee (EAMTC) ist das zentrale Netzwerk für Anbieter und Anwender von Maintenance-Trainings. Die 83. Generalversammlung bringt führende Vertreterinnen und Vertreter aus MRO-Betrieben, Trainingsorganisationen, Airlines und Behörden zusammen. Gastgeber ist Next-AT SA.

Schwerpunkte der Veranstaltung:

  • Standardisierung von Trainingsprozessen
  • Best Practices für Compliance und Audits
  • Austausch über digitale Tools und Innovationen

Für qamaas ist die Teilnahme eine Gelegenheit, ihre Lösungen und auch cimoio aero im Fachpublikum zu präsentieren und mit Entscheiderinnen und Entscheider über Zukunftsthemen des Maintenance Trainings zu diskutieren.

23rd EATS 2025
(4.–6. Nov. 2025, Estoril Congress Centre, Cascais, Portugal)

Wenige Tage nach der EAMTC findet der European Aviation Training Summit (EATS) statt – 2025 wieder im Estoril Congress Centre, Cascais (Portugal). Die Konferenz wird von der Halldale Group organisiert und zieht jährlich über 900 Teilnehmende an, darunter Airlines, ATOs (Approved Training Organisations), Cabin Crew Manager und Maintenance-Training-Spezialisten.

Fokus-Themen:

  • Pilot Training & Simulatoren
  • Cabin Crew Training & Sicherheit
  • Maintenance Training im digitalen Zeitalter
  • Innovation & neue Trainingstechnologien

Mit dieser Mischung ist das EATS die ideale Plattform, um Technologie, Didaktik und Regulatorik zusammenzubringen – und genau dort setzen cimoio aero und qamaas an.

cimoio aero: Produkt- und Lösungsüberblick für Aviation & MRO

Die STL GmbH hat mit cimoio aero eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse der Luftfahrt zugeschnitten ist. Während klassische Learning Management Systeme (LMS) oft generisch aufgebaut sind, vereint cimoio aero die Stärken von LMS und Training Management System (TMS) in einer einzigen Plattform.

Was ist cimoio aero?

  • Produktlinie des hybriden LMS/TMS cimoio spezialisiert für die Luftfahrt
  • Kursverwaltung & -planung: Alle Trainings – von der theoretischen Unterweisung bis zum praktischen Workshop – lassen sich zentral steuern.
  • Teilnehmermanagement: Automatisierte Zuweisung, Erinnerungen und Statusübersicht.
  • Zertifikats- & Qualifikationsmanagement: Erfüllung regulatorischer Vorgaben (z. B. EASA Part-66/147).
  • Berichte & Audits: Lückenlose Nachweisführung, jederzeit exportierbar.

👉 Mehr erfahren: cimoio aero Produktlinie

Vorteile für Airlines, MRO und Trainingsorganisationen

  1. Effizienzsteigerung: Automatisierte Abläufe sparen Zeit und reduzieren Fehlerquellen.
  2. Regulatorische Sicherheit: Audits werden einfacher, da alle Nachweise zentral vorliegen.
  3. Flexibilität: Integration von Präsenztrainings, E-Learning und Blended-Learning-Formaten.
  4. Integration: Schnittstellen zu HR-Systemen, SSO und Reporting-Tools sorgen für durchgängige Prozesse.

👉 Produktdetails: Branchenlösung Luftfahrt

qamaas: Implementierungspartner
für cimoio aero in der Luftfahrt

Während cimoio aero die technologische Plattform für Learning- und Training-Management liefert, ist qamaas der spezialisierte Implementierungspartner für die Luftfahrt. Gemeinsam mit der STL GmbH sorgt das Team von qamaas dafür, dass Trainings- und Qualifikationsprozesse in Airlines, MROs und Zulieferbetrieben schnell, effizient und regulatorisch sicher eingeführt werden.

Branchenfokus und regulatorisches Know-how

qamaas steht für „qualification and authorization as a service“. Das Expertenteam arbeitet ausschließlich in der Luftfahrt und kennt die regulatorischen Anforderungen von EASA, FAA und ICAO im Detail. Begriffe wie Part-145, Part-147 oder CAMO sind tägliche Praxis – dadurch entfallen lange Erklärungsphasen und Missverständnisse in Projekten.

Für Weiterbildungsbeauftragte, Einkäufer und Qualitätsmanager bedeutet das: höchste Passgenauigkeit, minimierte Projektrisiken und sichere Ergebnisse.

Leistungen von qamaas im Überblick

  • Fachberatung (Professional Services Aviation Training): Unterstützung bei der Strukturierung von Trainingskatalogen und Abbildung regulatorischer Vorgaben im System.
  • Projektmanagement LMS Luftfahrt: Steuerung komplexer Einführungsprojekte, Schnittstelle zwischen IT, Trainingsabteilungen und Compliance.
  • Compliance Training Aviation: Sicherstellung audit- und prüfsicherer Prozesse.

Der Mehrwert: schnellere Implementierungen, höhere Akzeptanz bei Auditoren und mehr Sicherheit im laufenden Betrieb.

SaaS-Version für kleinere MRO-Betriebe

Nicht jedes Unternehmen benötigt sofort die volle Enterprise-Lösung. Für kleinere Luftfahrtunternehmen bietet qamaas eine SaaS-Variante an: eine sofort einsatzbereite Lösung mit automatischem Qualifikationsmanagement, Workflows für Training und integrierter Dokumentation.

Damit können auch kleine MRO-Teams ihre Trainingsprozesse prüfsicher und effizient abbilden – mit der Option, später problemlos auf die skalierbare cimoio aero-Version zu wechseln.

Marktplatz Luftfahrt-Trainings und -Trainingsanbieter

Ein Alleinstellungsmerkmal ist der von qamaas betriebene größte europäische Trainingsmarktplatz für technische Trainingsanbieter. Unternehmen erhalten hier einen schnellen Überblick über verfügbare Angebote, können Qualität vergleichen und Beschaffungsprozesse effizient gestalten.

Praxisbeispiele

  • Großer deutscher Luftfahrtkonzern: Einführung von cimoio aero bei mehreren Tochtergesellschaften – fachlich begleitet durch qamaas.
  • MRO-Mittelstand: Nutzung der SaaS-Version zur sicheren Verwaltung von Qualifikationen und Trainingsprozessen.

Das Ergebnis: verkürzte Projektlaufzeiten, mehr Compliance-Sicherheit und eine bessere Integration der Trainingsprozesse in den Alltag.

👉 Weitere Infos: qamaas bei STL

Synergien: cimoio + qamaas als starkes Duo

Komplementäre Stärken

  • qamaas ist der Implementierungspartner – mit regulatorischem Fachwissen und Branchenberatung.
  • cimoio aero ist die technische Plattform – mit den Tools für Organisation, Nachweisführung und Reporting.

Gemeinsam entsteht eine End-to-End-Lösung für Aviation Training:

  • Von der Einführung und Beratung über die Systemnutzung bis zur Zertifikatsausstellung.
  • Alles in einem integrierten Prozess, ohne Medienbrüche.

Praxis-Use-Cases

  • MRO-Betriebe: Techniker:innen werden automatisch zu Rezertifizierungen eingeladen, während das Management vollständige Transparenz über Trainingsstände erhält.
  • Training-Organisationen: können ihre Trainingsangebote über den Marktplatz von qamaas effizient vermarkten und gleichzeitig mit cimoio aero verwalten.

Praxisnutzen für Weiterbildungsbeauftragte
in Aviation & MRO

Die Kombination aus cimoio aero und qamaas bietet konkrete Vorteile für alle, die in der Luftfahrt mit Trainingsprozessen befasst sind.

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick

  • ✔️ Effiziente Trainingsplanung: Automatisierte Prozesse sparen Zeit und reduzieren Fehler.
  • ✔️ Regulatorische Nachweise: Jederzeit verfügbar – für Audits, Inspektionen oder interne Prüfungen.
  • ✔️ Integration in bestehende Systeme: Nahtloser Anschluss an HR-, Compliance- und ERP-Systeme.
  • ✔️ Bessere Nutzererfahrung: Mitarbeitende sehen sofort, welche Trainings sie benötigen – und können direkt buchen.
  • ✔️ Zukunftssicherheit: Unterstützung moderner Standards (LTI, SCORM).

Damit wird Weiterbildung nicht nur effizienter, sondern auch strategisch planbarer.

Teilnahme an EAMTC & EATS:
Was erwartet Besucher

Auf der EAMTC (28.–29. Oktober 2025, Mendrisio, Schweiz)

Besucherinnen und Besucher erwartet eine fachlich tiefgehende Diskussion über Maintenance-Trainings. qamaas zeigt praxisnah, wie digitale Trainingsprozesse Compliance sichern und die Verwaltung vereinfachen.

Auf dem EATS (4.–6. November 2025, Cascais, Portugal)

Hier steht der internationale Austausch im Vordergrund. Am Stand von STL GmbH und qamaas erleben Besucher:innen:

  • Live-Demos von Kursverwaltung und Implementierung
  • Praxis-Use-Cases aus Airline- und MRO-Projekten

Netzwerken & Mitgestalten

Neben den Produktdemos sind die Messen eine Gelegenheit, direkt mit den Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und eigene Anforderungen einzubringen.

Fazit & Ausblick

Die Luftfahrtbranche befindet sich im Umbruch: Training und Weiterbildung werden digitaler, effizienter und regulatorisch komplexer. Mit cimoio aero und qamaas haben STL GmbH und ihr Partner eine Lösung geschaffen, die Effizienz, Compliance und moderne Lernformen vereint.

Die Teilnahme von qamaas an der EAMTC General Assembly in Mendrisio und derv SSTL GmbH am EATS 2025 in Cascais unterstreicht diesen Anspruch. Beide Events sind die perfekte Gelegenheit für Weiterbildungsbeauftragte, sich aus erster Hand zu überzeugen, wie digitale Lösungen den Trainingsalltag erleichtern können.

👉 Wer Trainingsprozesse modernisieren, regulatorische Sicherheit gewährleisten und Mitarbeitende langfristig motivieren möchte, sollte den persönlichen Austausch mit cimoio und qamaas nicht verpassen.

Sprechen Sie uns an!

Für die Umstellung wenden Sie sich bitte an unser Sales & Marketing, per E-Mail an
info [at] stl-software [punkt] de oder kontaktieren Sie uns zentral über unsere Kontaktseite.